Nordrhein-Westfalen News - Ihre Quelle für regionale Neuigkeiten! Das NRW Magazin - Nordrhein-Westfalen-News.de
  • Events
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Lokal
  • Politik
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Service
    • Blaulicht
    • Wetter
    • Feiertage
    • Ferien
    • Verkehr
    • Verkaufsoffener Sonntag
    • Zuhause
  • Wissen
    • Was bedeutet
    • Wie lange
  • Unsere Tipps
    • Modeläden
    • Restaurants
  • Magazin
Keine Ergebnisse
View All Result
  • Events
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Lokal
  • Politik
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Service
    • Blaulicht
    • Wetter
    • Feiertage
    • Ferien
    • Verkehr
    • Verkaufsoffener Sonntag
    • Zuhause
  • Wissen
    • Was bedeutet
    • Wie lange
  • Unsere Tipps
    • Modeläden
    • Restaurants
  • Magazin
Keine Ergebnisse
View All Result
Nordrhein-Westfalen News - Ihre Quelle für regionale Neuigkeiten! Das NRW Magazin - Nordrhein-Westfalen-News.de
Keine Ergebnisse
View All Result
Home Wissen Wie lange

Wie lange müssen Kartoffeln kochen?

Catrin von Catrin
4. Juni 2024
in Wie lange
0
Kartoffeln Kochzeit
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die allgemeine Kochzeit für Kartoffeln variiert je nach Größe und Sorte der Kartoffeln. Ganze Kartoffeln benötigen zwischen 25 und 30 Minuten, wenn sie bei mittlerer bis niedriger Hitze und mit Deckel im Topf gekocht werden. Im Schnellkochtopf halbiert sich diese Zeit auf etwa 12-15 Minuten. Kleinere Drillinge sind schneller gar, während große Knollen länger brauchen. Kartoffelscheiben brauchen etwa 10 bis 15 Minuten, um gar zu werden. Für Pellkartoffeln liegt die Kochzeit zwischen 20 und 30 Minuten, abhängig von der Größe der Kartoffeln. Festkochende Kartoffeln sollten eher bissfest sein und benötigen meist 20-25 Minuten, während mehligkochende Kartoffeln nur 15-20 Minuten brauchen, um nicht zu zerfallen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kochzeit für ganze Kartoffeln: 25-30 Minuten
  • Kochzeit im Schnellkochtopf: etwa 12-15 Minuten
  • Kochzeit für Pellkartoffeln: 20-30 Minuten
  • Festkochende Kartoffeln: 20-25 Minuten
  • Mehligkochende Kartoffeln: 15-20 Minuten

Unterschiede bei der Kochzeit von Kartoffeln

Die Zubereitungszeit von Kartoffeln hängt stark von der jeweiligen Sorte und Größe ab. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen festkochenden und mehligkochenden Kartoffeln sowie den Einfluss der Größe zu kennen.

Kochzeit für festkochende Kartoffeln

Festkochende Kartoffeln, die häufig mit einem grünen Streifen markiert sind, sollten je nach Größe maximal 25 Minuten gekocht werden, sodass sie in der Mitte noch einen festen Biss behalten. Diese Sorte ist ideal für Gerichte wie Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat.

Kochzeit für mehligkochende Kartoffeln

Mehligkochende Kartoffeln, erkenntlich an einem blauen Etikett, sind schneller gar. Sie benötigen etwa 15-20 Minuten Kochzeit und neigen dazu, leicht zu zerfallen. Diese Eigenschaft macht sie perfekt für Kartoffelpüree oder Suppen.

Einfluss der Größe auf die Kochzeit

Die Größe der Kartoffeln spielt eine bedeutende Rolle bei den Kochzeiten. Kleinere Kartoffeln sind in der Regel schneller gar als große Knollen. Um die Kochzeiten zu verkürzen, können größere Kartoffeln halbiert oder geviertelt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn man Kartoffeln Zubereitung schneller erledigen möchte.

Kartoffelsorte Kochzeit
Festkochende Kartoffeln 20-25 Minuten
Mehligkochende Kartoffeln 15-20 Minuten
Kleine Kartoffeln 10-15 Minuten
Große Kartoffeln (halbiert) 20-25 Minuten

Wann sind die Kartoffeln fertig?

Um sicherzustellen, dass die perfekte Kartoffeln erreicht werden, ist es wichtig, die Garzeit sorgfältig zu überwachen. Die einfachste Methode, um den Garzustand zu überprüfen, ist die Verwendung einer Gabel oder eines Metallspießes. Diese sollten leicht und ohne Widerstand in die Kartoffel eindringen können.

Der Trick mit der Gabel ist besonders nützlich, da er unschlagbar einfach ist: Stechen Sie die Gabel bis zur Mitte der Kartoffel. Wenn dies ohne Widerstand passiert, sind die Kartoffeln gar. Dies gilt für alle Kochmethoden, ob im Topf, Schnellkochtopf oder in der Mikrowelle. Eine Minute mehr oder weniger Kochzeit hat in der Regel keinen negativen Einfluss auf den Geschmack.

Wie das folgende Diagramm zeigt, gibt es klare Anzeichen, die darauf hinweisen, wann die perfekte Kartoffeln erreicht wurden:

Kriterium Anzeichen
Gabel-Test Ohne Widerstand bis zur Mitte durchstechen
Konsistenz Angenehme Weichheit, keine Festigkeit
Optik Glänzende, gleichmäßig gegarte Oberfläche

Durch diese einfachen Tests und Beobachtungen kann man sicherstellen, stets die perfekte Kartoffeln zu servieren, die sowohl geschmacklich als auch in der Konsistenz überzeugen.

Kartoffeln kochen: Die verschiedenen Methoden

Die Methode, mit der man Kartoffeln zubereitet, hat großen Einfluss auf den Geschmack und die Nährstoffdichte. Hier stellen wir drei beliebte Methoden vor: Kochen im Topf, im Schnellkochtopf und in der Mikrowelle.

Kochen im Topf

Beim traditionellen Kochen im Topf sollten die Kartoffeln vollständig mit Wasser bedeckt sein. Die Garzeit hängt von der Größe und Sorte der Kartoffeln ab, liegt jedoch im Durchschnitt bei 20-30 Minuten. Diese Methode bewahrt den natürlichen Geschmack und die Konsistenz.

Kochen im Schnellkochtopf

Der Schnellkochtopf ermöglicht eine schnellere und energiesparendere Zubereitung. Hier benötigen Kartoffeln etwa 7-8 Minuten bei hoher Druckstufe. Nach dem Kochen sollten sie im geschlossenen Topf noch ein paar Minuten nachgaren.

Kochen in der Mikrowelle

Das Kochen in der Mikrowelle ist besonders zeitsparend und hilft, Nährstoffe zu bewahren. Kartoffeln benötigen bei 700 Watt etwa 10-12 Minuten. Diese Methode erfordert kein zusätzliches Wasser und ist ideal für schnelle Kartoffelrezepte.

Methode Wasserbedarf Garzeit Vorteile
Topf Vollständig bedecken 20-30 Minuten Natürlicher Geschmack, konstante Konsistenz
Schnellkochtopf Weniger Wasser 7-8 Minuten Energiesparend, schneller
Mikrowelle Kein Wasser 10-12 Minuten Zeitsparend, nährstoffschonend

Pellkartoffeln kochen: Anleitung und Tipps

Die Zubereitung von Pellkartoffeln ist eine einfache Methode, um köstliche und vielseitige Beilagen zu schaffen. Befolgen Sie diese Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihre Pellkartoffeln perfekt gekocht sind.

Vorbereitung der Kartoffeln

Bevor die Pellkartoffeln gekocht werden, sollten sie gründlich unter fließendem Wasser gewaschen werden, um Schmutz und Unreinheiten zu entfernen. Es empfiehlt sich, auch beschädigte oder unansehnliche Stellen herauszuschneiden.

Garen der Pellkartoffeln

Die Pellkartoffeln in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Fügen Sie etwa 1 EL Salz hinzu, um den Geschmack der Kartoffeln zu verstärken. Die Pellkartoffeln Kochzeit beträgt in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, abhängig von der Größe der Kartoffeln. Während des Kochens darauf achten, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen.

Schälen und Servieren

Nach dem Garen die Pellkartoffeln kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Dies erleichtert das Schälen der Kartoffeln. Die Haut lässt sich nun einfach abziehen. Beim Servieren können die Pellkartoffeln als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder zu Dips wie Kräuterquark und Tsatsiki gereicht werden.

Schritt Beschreibung Dauer
Vorbereitung Gründlich waschen und beschädigte Stellen entfernen 5 Minuten
Garen In kaltem Wasser mit Salz kochen 20-30 Minuten
Schälen Mit kaltem Wasser abschrecken und schälen 5 Minuten
Servieren Mit Dips oder als Beilage –

Kartoffeln dämpfen – Eine gesunde Alternative

Das Dämpfen von Kartoffeln stellt eine gesunde Zubereitung dar, da hierbei weniger Vitamine und Mineralien verloren gehen als beim traditionellen Kochen im Wasser. Diese Methode erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur wegen der gesundheitlichen Vorteile, sondern auch aufgrund des besseren Geschmacks.

Vorteile des Dämpfens

Ein zentraler Vorteil des Dämpfens besteht darin, dass die Kartoffeln ihre Nährstoffe weitgehend behalten. Anders als beim Kochen gelangen während des Dämpfens weniger Vitamine und Mineralien ins Wasser, da die Kartoffeln nur dem heißen Dampf ausgesetzt sind. Darüber hinaus bleiben bei dieser gesunden Zubereitung die natürlichen Aromen und die Textur der Kartoffeln besser erhalten.

Anleitung zum Dämpfen

Um Kartoffeln zu dämpfen, benötigen Sie einen Dampfgarer oder ein Sieb, das in einen Topf mit kochendem Wasser passt. Die Kartoffeln sollten geschält und in gleichmäßige Stücke geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Legen Sie die Kartoffeln in den Dampfgarer oder das Sieb und decken Sie den Topf mit einem Deckel ab.

Die Garzeit beträgt ungefähr 20 Minuten. Dabei sollte der Deckel während des Dämpfens nicht entfernt werden, um den heißen Wasserdampf nicht entweichen zu lassen. Nach dieser Zeit können Sie mit dem Gabel-Trick überprüfen, ob die Kartoffeln gar sind: Wenn die Gabel leicht hineingleitet, sind die Kartoffeln fertig.

Gekochte Kartoffeln weiterverwenden: Rezeptideen

Gekochte Kartoffeln sind äußerst vielseitig und können auf verschiedene leckere Arten weiterverarbeitet werden. Hier sind einige beliebte Kartoffelrezepte, die Sie mit den übrig gebliebenen Kartoffeln zubereiten können.

Bratkartoffeln

Für knusprige Bratkartoffeln schneiden Sie die gekochten Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben. In einer Pfanne mit etwas Öl braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Für zusätzlichen Geschmack können Sie Zwiebeln und Speck hinzufügen.

Kartoffelpüree

Kartoffelpüree ist eines der traditionellsten Kartoffelrezepte. Verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln, um ein besonders cremiges Püree zu erhalten. Nach dem Kochen werden die Kartoffeln gestampft und mit Milch und Butter verrührt, bis sie die gewünschte Konsistenz erreichen.

Kartoffelsalat

Ein klassischer Kartoffelsalat wird am besten mit Pellkartoffeln zubereitet. Nach dem Abkühlen werden die Kartoffeln in Würfel geschnitten und mit verschiedenen Dressings, wie einer Essig-Öl-Vinaigrette oder einer cremigen Mayonnaise, vermischt. Ergänzen Sie den Salat mit Zwiebeln, Gewürzgurken oder frischen Kräutern, um den Geschmack zu intensivieren.

Rezept Zutaten Zubereitung
Bratkartoffeln Kartoffeln, Zwiebeln, Speck, Öl In Scheiben schneiden, in Öl braten, bis goldbraun
Kartoffelpüree Mehligkochende Kartoffeln, Milch, Butter Stampfen, mit Milch und Butter verrühren
Kartoffelsalat Pellkartoffeln, Dressings, Zwiebeln, Gewürzgurken Kartoffeln würfeln, mit Dressing und Zutaten vermischen

Mit diesen vielfältigen Ideen können Sie sicherstellen, dass Ihre gekochten Kartoffeln optimal genutzt werden. Ganz gleich, ob Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder Kartoffelsalat – mit den richtigen Zutaten und ein wenig Kreativität entstehen stets köstliche Gerichte.

Kartoffeln kochen: Tipps für die perfekte Zubereitung

Bei der Zubereitung von Kartoffeln ist es entscheidend, darauf zu achten, dass sie ähnlich groß sind oder entsprechend zugeschnitten werden. Das Wasser sollte die Kartoffeln knapp bedecken, und für Salzkartoffeln empfiehlt sich etwa 1 EL Salz pro Liter Wasser. Dies gewährleistet die perfekte Salzbalance und sorgt für schmackhafte, perfekte Kartoffeln.

Tipps zur Kartoffel Zubereitung müssen auch die unterschiedlichen Garverfahren berücksichtigen. Das Kochen im Schnellkochtopf oder in der Mikrowelle spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Im Gegensatz dazu erhalten das Backen im Ofen oder das Dämpfen der Kartoffeln die meisten Nährstoffe.

Junge Kartoffeln mit dünner Schale können problemlos mit ihrer Schale gegessen werden, was sie besonders praktisch macht. Bei älteren Kartoffeln sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, da sich Alkaloide in der Schale ansammeln können, die gesundheitsschädlich sind.

  1. Wähle Kartoffeln von ähnlicher Größe oder schneide größere Kartoffeln entsprechend zu.
  2. Fülle einen Topf mit Wasser, sodass die Kartoffeln knapp bedeckt sind, und füge etwa 1 EL Salz pro Liter Wasser hinzu.
  3. Probiere verschiedene Garmethoden aus: Schnellkochtopf, Mikrowelle, Backofen oder Dampfen.
  4. Verzehre junge Kartoffeln mit Schale und entferne die Schale bei älteren Kartoffeln sorgfältig.

Indem du diese Tipps zur Kartoffel Zubereitung befolgst, kannst du sicherstellen, dass du jedes Mal perfekte Kartoffeln servierst, die sowohl schmackhaft als auch nährstoffreich sind.

Fazit

Die richtige Kochzeit und Zubereitungsmethode für Kartoffeln hängt stark von der jeweiligen Sorte, Größe und der gewünschten Konsistenz ab. Während kleinere Kartoffeln und mehligkochende Sorten schneller gar sind, bieten sich Schnellkochtopf und Mikrowelle als praktische Optionen für schnelle Mahlzeiten an. Diese Methoden sind nicht nur zeitsparend, sondern auch besonders geeignet für die moderne Küche.

Die gesündeste Methode bleibt jedoch das Dämpfen, da hierbei die meisten Nährstoffe in den Kartoffeln erhalten bleiben. Auch das Backen im Ofen stellt eine gute Alternative dar, um den natürlichen Geschmack zu bewahren und die Vitamine zu schonen. Unabhängig von der gewählten Methode bleibt die richtige Zubereitung der Schlüssel zu perfekt gegarten Kartoffeln.

Zusammenfassend bieten Kartoffeln als vielseitige Beilage viele verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Ob gedämpft, gekocht, als Pellkartoffel oder in der Mikrowelle – die richtigen Techniken führen stets zu einem schmackhaften und nährstoffreichen Ergebnis. Perfekte Kartoffeln zu kochen ist keine Kunst, sondern eine Frage der richtigen Zubereitung und des passenden Rezepts.

FAQ

Wie lange müssen Kartoffeln kochen?

Kartoffeln müssen je nach Größe und Sorte zwischen 25 und 30 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen. Im Schnellkochtopf verkürzt sich die Dauer auf etwa 7-8 Minuten.

Was ist die Kochzeit für festkochende Kartoffeln?

Festkochende Kartoffeln sollten idealerweise 20-25 Minuten gekocht werden, um eine bissfeste Konsistenz zu erreichen.

Was ist die Kochzeit für mehligkochende Kartoffeln?

Mehligkochende Kartoffeln benötigen etwa 15-20 Minuten, da sie schneller weich werden und dazu neigen zu zerfallen.

Wie beeinflusst die Größe die Kochzeit von Kartoffeln?

Kleinere Kartoffeln garen schneller als große Knollen. Um die Kochzeit großer Kartoffeln zu verkürzen, können diese vor dem Kochen halbiert oder geviertelt werden.

Wann sind die Kartoffeln fertig?

Kartoffeln sind gar, wenn man eine Gabel oder einen Spieß ohne Widerstand bis zur Mitte der Kartoffel stechen kann.

Wie koche ich Kartoffeln im Topf?

Kartoffeln im Topf sollten vollständig mit Wasser bedeckt sein und durchschnittlich 20-30 Minuten kochen. Ein Esslöffel Salz pro Liter Wasser wird empfohlen.

Wie koche ich Kartoffeln im Schnellkochtopf?

Im Schnellkochtopf benötigen Kartoffeln bei hoher Druckstufe etwa 7-8 Minuten. Anschließend sollten sie im abgeschalteten Topf weitergaren.

Wie koche ich Kartoffeln in der Mikrowelle?

In der Mikrowelle benötigen Kartoffeln etwa 10-12 Minuten bei 700 Watt und es wird kein zusätzliches Wasser benötigt.

Wie bereite ich Pellkartoffeln vor?

Pellkartoffeln sollten gründlich gewaschen und mit 1 EL Salz in kaltem Wasser aufgesetzt werden.

Wie gare ich Pellkartoffeln?

Pellkartoffeln sollten 20-30 Minuten gekocht werden, je nach ihrer Größe.

Wie schäle und serviere ich Pellkartoffeln?

Nach dem Garen sollten Pellkartoffeln kurz mit kaltem Wasser abgeschreckt werden, damit sie leichter zu schälen sind. Sie können als Beilage oder mit Dips serviert werden.

Was sind die Vorteile des Dämpfens?

Beim Dämpfen bleiben mehr Vitamine und Mineralien erhalten als beim Kochen im Wasser.

Wie dämpfe ich Kartoffeln richtig?

Kartoffeln sollten etwa 20 Minuten gedämpft werden, ohne den Deckel zu öffnen, um den Wasserdampf zu halten. Überprüfen Sie die Garheit mittels des Gabel-Tricks.

Wie verwende ich gekochte Kartoffeln weiter?

Gekochte Kartoffeln können z.B. als Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder Kartoffelsalat weiterverwendet werden.

Wie mache ich Bratkartoffeln?

Schneiden Sie gekochte Kartoffeln in Scheiben und braten Sie sie knusprig.

Wie mache ich Kartoffelpüree?

Mehligkochende Kartoffeln werden gestampft und mit Milch und Butter zu einem cremigen Püree gerührt.

Wie mache ich Kartoffelsalat?

Pellkartoffeln erkalten lassen, in Würfel schneiden und mit verschiedenen Dressings und Zutaten mischen.

Was sind Tipps für die perfekte Kartoffelzubereitung?

Achten Sie auf gleichgroße Kartoffeln, das richtige Verhältnis von Wasser und Salz und die ideale Zubereitungsmethode wie Dämpfen, um Nährstoffe zu erhalten.
Tags: wie langewissen
Catrin

Catrin

Catrin ist eine erfahrene Journalistin mit einer tiefen Verbundenheit zu Nordrhein-Westfalen. Als gebürtige Rheinländerin bringt sie ein umfassendes Verständnis für die regionale Dynamik und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort mit. Mit ihrem Engagement für hochwertigen Journalismus und ihrem Blick für relevante Themen liefert Catrin präzise und fundierte Beiträge für nordrhein-westfalen-news.de. Ihre Artikel spiegeln die Vielfalt der Region wider und halten die Leser über aktuelle Ereignisse in den Bereichen Veranstaltungen, Gesellschaft, Kultur, Politik, Sport und Wirtschaft auf dem Laufenden.

Related Posts

Hermes Paketdienst
Wie lange

Wie lange liefert Hermes?

24. Juni 2024
Gebärmutterentfernung Auto fahren
Wie lange

Wie lange sollte man nach einer Gebärmutterentfernung kein Auto fahren?

24. Juni 2024
Herpes Dauer
Wie lange

Wie lange ist Herpes ansteckend?

24. Juni 2024
Nächster Beitrag
Bindehautentzündung Ansteckungsdauer

Wie lange ist eine Bindehautentzündung ansteckend?

Erkältung Dauer Verlauf

Wie lange dauert eine Erkältung?

Ringelröteln ansteckend

Wie lange sind Ringelröteln ansteckend?

Empfohlen

Ankunftszeit Flughafen

Wie lange vorher muss man am Flughafen sein?

vor 1.100000e+1n
Bedeutungswandel des Begriffs Bitch

Was bedeutet Bitch?

vor 1.000000e+0n
Handballspiel Dauer

Wie lange dauert ein Handballspiel?

vor 1.100000e+1n
Bedeutung und Einsatz von Vulgärsprache

Was bedeutet Fotze?

vor 1.000000e+0n

Kategorien

  • Blaulicht
  • Events
  • Ferien
  • Gesellschaft
  • Kreis Heinsberg
  • Kultur
  • Magazin
  • Politik
  • Sport
  • Was bedeutet
  • Wie lange
  • Zuhause

Themen

antworten Bitterballen Damenjacke Damenjacken Die Mannschaft events fragen Franz Beckenbauer garten Geschichte Gouda haus Haushalt Heineken Heinsberg Herbst Holland Holzschuh Jogi Löw Kultur Kunst Käsehut Käsetheke Marco van Basten Modern Musik Olympiastadion Oranien-Nassau Oranje Oranje-Fieber Poffertjes Ratgeber Rudi Völler Schland Sportkolumne Stroopwafels tipps trends veranstaltungen was bedeutet Westenhellweg wie lange wissen wohnung zuhause
Keine Ergebnisse
View All Result

Highlights

Lean Bulk: So baust du schnell und effizient Muskulatur auf – ohne unnötiges Fett!

“Die Mannschaft” war gestern: Wunden lecken, Oranje anziehen, Links-Rechts-Hüpfen!

Wie lange liefert Hermes?

Wie lange sollte man nach einer Gebärmutterentfernung kein Auto fahren?

Wie lange ist Herpes ansteckend?

Wie lange leben Wespen?

Im Trend

Von Herbst bis Winter: Damen-Übergangsjacken, die Sie stilvoll durch die kühle Saison bringen
Magazin

Von Herbst bis Winter: Damen-Übergangsjacken, die Sie stilvoll durch die kühle Saison bringen

von kais
15. April 2025
0

Die kühle Jahreszeit ist da, und mit ihr kommt die Suche nach der perfekten Damen-Übergangsjacke, die sowohl...

Herbstliche Erlebnisse in Heinsberg: Kultur, Kunst und Genuss auf Burg Trips und in der Region

Herbstliche Erlebnisse in Heinsberg: Kultur, Kunst und Genuss auf Burg Trips und in der Region

11. Februar 2025
Was tun, wenn der Geschirrspüler stinkt? Tipps für frischen Duft

Was tun, wenn der Geschirrspüler stinkt? Tipps für frischen Duft

16. Januar 2025
Lean Bulk: So baust du schnell und effizient Muskulatur auf – ohne unnötiges Fett!

Lean Bulk: So baust du schnell und effizient Muskulatur auf – ohne unnötiges Fett!

13. September 2024
"Die Mannschaft" war gestern: Wunden lecken, Oranje anziehen, Links-Rechts-Hüpfen!

“Die Mannschaft” war gestern: Wunden lecken, Oranje anziehen, Links-Rechts-Hüpfen!

11. August 2024

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Nordrhein-westfalen-news.de ist Ihre zuverlässige Informationsquelle für aktuelle Nachrichten und Ereignisse in NRW. Von lokalen Events über Kultur und Politik bis hin zu Sport und Wirtschaft bieten wir Ihnen alles Wichtige auf einen Blick. Willkommen bei nordrhein-westfalen-news.de - Ihrem NRW-Magazin.

Aktuelle News

  • Von Herbst bis Winter: Damen-Übergangsjacken, die Sie stilvoll durch die kühle Saison bringen
  • Herbstliche Erlebnisse in Heinsberg: Kultur, Kunst und Genuss auf Burg Trips und in der Region
  • Was tun, wenn der Geschirrspüler stinkt? Tipps für frischen Duft

© Nordrhein-Westfalen-News.de || Bo Mediaconsult

Keine Ergebnisse
View All Result
  • Events
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Lokal
  • Politik
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Service
    • Blaulicht
    • Wetter
    • Feiertage
    • Ferien
    • Verkehr
    • Verkaufsoffener Sonntag
    • Zuhause
  • Wissen
    • Was bedeutet
    • Wie lange
  • Unsere Tipps
    • Modeläden
    • Restaurants
  • Magazin

© Nordrhein-Westfalen-News.de || Bo Mediaconsult